Aufstellen auf dem Systembrett
Zielorientierte Aufstellungen mit Figuren auf dem Systembrett – im geschützten Rahmen ohne Stellvertreter
Diese Art der Aufstellung ermöglicht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein unkompliziertes und gleichzeitig intensives Bearbeiten und ein facettenreiches Erleben des aufgestellten Themas (Familienangelegenheiten, privates oder berufliches Anliegen, Krankheitsursachen, Eifersucht etc.). Auch eigene Themen können nach dem Seminar eigenständig aufgestellt werden.
Auf dem Systembrett zeigen sich dabei ebenso wie in der Familienaufstellung systemische Kräfte und Wirkungsweisen und machen u.a. unterschiedliche Bindungen und Muster sichtbar. Das „Be-greifen“ des Themas wird durch die sichtbar gemachte Positionierung und durch das Einfühlen in die Figuren leichter. Innen-Ansichten werden transparenter und können anschließend auf dem Brett leichter bearbeitet werden. Dieses Kompaktseminar versorgt Menschen, die mit Menschen arbeiten mit zusätzlichen hilfreichen Werkzeugen, die einfach und effektiv eingesetzt werden können.
Dauer: 2 Tage
Termine: 01.07.-02.07.2023 und flexibel auf Anfrage
Kosten: 490,00 inkl. Material / Wiederholer 220,00 €
Dozentin: Susanne Pallagi M.A.
Anmelden
Archetypenaufstellung auf dem Systembrett
Die archetypischen Signaturen sichtbar machen. Durch die Kombination der Grundlagen von Systemischen Arbeit mit der astrosophischen Archetypenlehre u.a. nach Paracelsus, C.G. Jung und A. Schult, ist es möglich verschiedene Themen und Aspekte aus dem Horoskop sichtbar und fühlbar zu machen. Dabei können sich verschiedene Facetten der Signaturen zeigen, die ein besseres Verständnis der Lebenssituation ermöglichen können. Die Archetypen und Signaturen können dabei selbst oder durch Stellvertreter (Menschen wie Figuren) aufgestellt und erlebt / erfühlt werden. Astrologische / astrosophische Grundlagen erforderlich.
Dauer: 2 Tage
Termine: 23.09.-24.09.2023 und auf Anfrage
Kosten: 490,00 inkl. Material / Wiederholer 220,00 €
Dozentin: Susanne Pallagi M.A.
Anmelden / Anfragen
Voraussetzung für die Teilnahme bei allen Seminaren / Ausbildungen ist eine normale psychische und physische Belastbarkeit sowie Reflexionsbereitschaft.